Meine Rechercheergebnisse der letzten Monate zeigten mir, dass die Begrifflichkeiten „Wireframe“, „Mockup“ und „Prototyp“ gerne synonym verwendet werden und dadurch ein unklares Bild dieser entsteht. Daher möchte ich in diesem Artikel klären, was die einzelnen Repräsentationsarten ausmachen, welche Bedeutung sie haben und damit versuchen, die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.
Archiv für die Kategorie ‘Hochschule’
Praktikum (5) – Wireframes, Mockups, Prototypen
Veröffentlicht: 28. November 2012 in Hochschule, UI DesignSchlagwörter:Praktikum
Praktikum (4) – Gedanken zur Bewertung von Nutzeroberflächen
Veröffentlicht: 24. Oktober 2012 in Hochschule, UI DesignSchlagwörter:Praktikum
In meinem vierten Artikel über mein Praktikum möchte ich meine Gedanken aus dem letzten Artikel fortführen und mich mit der Bewertung von Nutzeroberflächen beschäftigen. Denn es ist im Prozess der Entwicklung von Nutzeroberflächen auch wichtig, wenn man dann mehrere Oberflächen entwickelt hat, entscheiden zu können, welche davon am besten für das Endprodukt geeignet ist.
Praktikum (3) – Erste Schlussfolgerungen
Veröffentlicht: 28. September 2012 in Hochschule, UI DesignSchlagwörter:Praktikum
Nachdem ich mich nun in die Thematik eingelesen habe, möchte ich aus meinem erworbenen Wissen einige Schlussfolgerungen in Bezug auf mein Thema ziehen. Dabei will ich nochmals meine Motivation ins Gedächtnis rücken und meine ersten Ideen dazu niederschreiben.
Praktikum (2) – Evaluation: Prototyping-Tools
Veröffentlicht: 19. September 2012 in Evaluationen, Hochschule, UI DesignSchlagwörter:Praktikum, Software
Da ich mich in meinem Praktikum thematisch mit Benutzeroberflächen beschäftige, ist es auch ein Teil davon, verschiedene Mocking- bzw. Prototyping-Tools zu betrachten und zu evaluieren. In diesem Artikel werde ich nun einige Tools vorstellen und bewerten.
Praktikum (1) – Aufgabe und Motivation
Veröffentlicht: 10. September 2012 in Hochschule, UI DesignSchlagwörter:Praktikum
Anfang September habe ich mein Pflichtpraktikum des Studiums bei der Saxonia Systems AG begonnen und werde mich dabei näher mit den Aspekten des User Interface Designs beschäftigen.
Im Rahmen der Entwicklung meines Blogsystems für die Hochschule gilt das Projekt seit Anfang Juli nun als abgeschlossen. Den Beleg dazu konnte bereits erfolgreich verteidigen und jetzt finde ich endlich wieder die Zeit dafür, diese Artikelreihe fortzusetzen. Ich möchte meine Endergebnisse vorstellen und ein paar Gedanken über eine zukünftige Weiterentwicklung los werden.
Blogsystem (3) – JSF, Screenshots und JPA
Veröffentlicht: 30. April 2012 in WebappsSchlagwörter:Java, JPA, JSF
Es ist ein wenig Zeit seit meinem letzten Artikel zum Blogsystem vergangen und es hat sich auch einiges getan. Es gibt mittlerweile einen Namen, einen Klick-Dummy mit funktionierendem Login und die JPA-Tests werden grün. Mehr dazu gibts in diesem Artikel zu lesen.
(mehr …)
Es ist wieder Zeit für einen neuen Zwischenstandsbericht im Zuge der Erarbeitung meines Blogsystems. Im letzten Artikel habe ich bereits einige grobe Ideen geliefert und die Aufgabenstellung kurz erläutert, welche sich inzwischen ein klein wenig verändert haben. In meinem 2. Eintrag möchte ich nun meine Mockups und die weiteren Ergebnisse vorstellen, die ich bisher erbracht habe.
Ich habe bereits davon berichtet, dass ich ein Blogsystem für die Veranstaltung „Webapps“ programmieren werde. Doch bevor ich mich auf das Programmieren stürzen kann, muss ich mir erst einmal überlegen, wie mein System aussehen soll. Meine ersten Gedanken und Ideen habe ich in diesem Artikel einmal festgehalten.
In Vorbereitung auf das Webapps-Projekt, in dem ich ein Java-basiertes einfach gehaltenes Blog-System entwickeln werde, habe ich zunächst einmal ein kleines Notiz-App angefangen, in dem ich mich mit JSF2.0 und weiteren Technologien, die auf mich zu kommen, versuchen will und dabei die Grundlagen für das Entwickeln des Blog-Systems schaffen.